Was dich erwartet – oder auch: die Idee eines Volunteering-Yogaretreats
Schalt um vom Socialmediamodus in den Achtsamkeitsmodus an einem einzigartigem Ort. Nimm dir eine Auszeit und suche den Kontakt mit der Natur. Dein Einsatz in den Gärten von Reykholt wird mit täglichen Yogaübungen ausbalanciert: wir arbeiten, kochen und üben uns zusammen in geistiger und körperlicher Flexibilität. Ein Besuch in den heißen Quellen und ein Ausflug in die isländischen Highlands ist Teil des Retreats.
Volunteering-Yogaretreat vom 30.7-6.8. oder 30.7-13.8. auf Island:
Ort und Unterkunft
Das kleine Dorf Reykholt liegt mitsamt seiner 350 EinwohnerInnen in West-Island, ca. 1,5h von der Landeshauptstadt Reykjavik entfernt. Der Ort ist von historischer Bedeutung, ein Ort des Lernens und der Begegnung. Und: wie beinahe alles auf Island ist er umrahmt von wunderschöner Natur, verschneiten Bergen, tosenden Wasserfällen, heissen Quellen und grünen Tälern.
Wir wohnen gemeinsam unweit des Museums Snorrastofa in einem Schulgebäude in Doppelzimmern, der Sanitärbereich wird gemeinsam genutzt. Uns steht eine gut ausgestattete Küche zur Verfügung sowie ein guter Ort für Yoga und Meditation.
Volunteering und Yoga
Die Arbeit an allen Werktagen findet hauptsächlich draußen statt: Rasenmähen, Unkrautjäten, Wege freimachen und andere Arbeiten, die in einem Landschaftspark anfallen. Außerdem helfen wir dem Museum Snorrastofa Gebäude und Anlagen sauber und ordentlich zu halten. Du brauchst körperliche Fitness und angemessene Kleidung für die Gartenarbeit.
Der Yogaunterricht findet in dem Übungsstil statt, den ich auch in meinen Kursen unterrichte: dynamisches Hatha-Yoga. Für die Yogaeinheiten brauchst du im Prinzip nur dich selbst in bequemer Kleidung mitsamt deiner Yogamatte. Wenn du meinen Unterricht noch nicht kennst, empfehle ich dir, eine Probestunde vorab in Bremen oder im Live-Onlineyoga zu nehmen.
Kosten
Anmeldung
Am Volunteering-Yogaretreat kann jede*r teilnehmen, egal ob schon mit mir geübt wurde oder nicht. Voraussetzung ist gute körperliche sowie psychische Gesundheit. Die Anmeldung ist nach vorherigem Telefonat bis einschließlich dem 30.5.2022 möglich, dazu meldet dich zunächst per Mail. Anmeldungen danach sind in Einzelfällen und bei freien Plätzen möglich.
Stornierungsbedingungen
Wir – Robert, der sich um das Volunteering kümmert, und ich – freuen uns auf dich!