Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
17-18.30 Kraftvoll-dynamisches Hatha-Yoga |
17.30-19 Kraftvoll-dynamisches Hatha-Yoga (Erfahrene)
|
17.30-19 Kraftvoll-dynamisches Hatha-Yoga (Anfangende) |
18-19.30
Sanft-dynamisches Hatha-Yoga |
19-20.30 Kraftvoll-dynamisches Hatha-Yoga |
|
19.30-21 Sanft-dynamisches Yoga Rücken & Ruhe ab 21. April |
Ort
dankbar und gegenwärtig – Raum für Yoga, Meditation und Körperarbeit, Sielpfad 7, 28203 Bremen
Was du zum Yoga brauchst
Zur Yogastunde bring dich selbst in gesundem Zustand, in bequemer Kleidung und, wenn du magst, dicken Socken mit. Achte darauf zwei Stunden vor dem Yoga keine große Mahlzeit einzunehmen, damit der Verdauungsvorgang abgeschlossen ist, und während der Stunde möglichst nicht zu trinken, vorher und nachher kann natürlich viel getrunken werden. Wenn du stark schwitzt, bring dir ein kleines Handtuch mit. Matten, Decken, Sitzhilfen sind vorhanden.
Anmeldung + Preise
Die Teilnahme am Unterricht ist nur mit vorheriger Online-Anmeldung möglich, so reservierst du dir eine der Matten. Zur Anmeldung musst du dir einmalig einen Account beim Anbieter Fitogram erstellen. Dann kannst du dich hier auf meiner Website für die Yogaklassen anmelden. Bis sechs Stunden vor Beginn kannst du die gebuchte Stunde kostenfrei stornieren.
Online via Zoom-Livestream
Unverbindlich ausprobieren
Flexibel teilnehmen
Regelmäßig üben mit Monatsbeitrag (1 Monat Laufzeit)* und Zuschuss deiner Krankenkasse**
Privatstunde
Gerne unterrichte ich dich allein oder mitsamt einer weiteren Person. Der Preis für solch eine Privatstunde (60 Min) liegt bei 70€, via Zoom-Livestream bei 55€
Damit sich die Erfahrung ohne Effektivitäts- und Effizienzgedanke auf allen Ebenen deines Seins entfalten darf, dauert die Yogaklasse 90 Minuten. Inspiriert von guten, am eigenen Leib
spürbaren Worten kannst du auf sanfte oder kraftvolle Art und Weise den dynamischen Fluss von Atmung und Bewegung erleben. Die bewusst gewählte Gruppengröße von maximal zehn
Teilnehmenden macht es mir als Lehrerin möglich, mit großer Aufmerksamkeit und Präsenz zu unterrichten, sowie auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Für ein entspanntes
Ankommen bei Tee in der Ruhe des Raums bitte ich dich, 10-15 Minuten früher da zu sein.
Ich möchte dich gerne kurz mit hinein nehmen in das, was dich in meinem Unterricht erwartet. »
In den Yogaklassen gibt es begrenzte Plätze. Um Teilnahmeplätze garantieren zu können, bitte ich dich um die Einhaltung folgender Regeln:
– Fehlstunden: trag dich bitte bis 6h im Voraus online aus. Nur so können sich noch andere Übende rechtzeitig einbuchen.
– Vor- und Nachholen: bis 6h im Voraus abgesagte Kursstunden können innerhalb von 2 Monaten in einer anderen Klasse vor- oder nachgeholt werden.
– Spontane Teilnahme: du siehst im Anmeldesystem jederzeit, ob noch eine Matte frei ist und kannst diese gerne bis 1h vor Start buchen.
– Vertragsende: Die Kursteilnahme kann jederzeit zum Ende des folgenden Monats gekündigt werden. Nach Vertragsende sind keine Nachholstunden mehr möglich.
Vielen Dank für die Einhaltung dieser Regeln. Sie ermöglichen mir mehr Zeit dem eigentlichen Yogaunterricht zu widmen.
1. Der Vertrag berechtigt zur Teilnahme am wöchentlich fortlaufenden Yogaunterricht.
2. Versäumter Unterricht: durch Urlaub, Krankheit oder sonstige Gründe versäumter und 6 Stunden im Voraus online abgesagter Unterricht, kann innerhalb von 2 Monaten, jedoch nur
während der Vertragsdauer, via Onlinebuchung in einer anderen Klasse vor- oder nachgeholt werden.
3. Ferien: in insgesamt 8 Wochen im Jahr findet kein Unterricht statt. Die Termine werden spätestens einen Monat vorher bekanntgegeben. An Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Auch während der Ferien fällt die normale Kursgebühr an. Diese Schließzeit ist in die Kosten einkalkuliert.
4. Kündigung: der Vertrag ist mindestens 3 Monate gültig und verlängert sich danach immer um einen Monat (keine Jahresbindung). Der Vertrag kann anschließend bis zum 1. des Monats zum
Monatsende gekündigt werden.
5. Im eigenen Interesse: bitte setze uns über bestehende Krankheiten, Beschwerden oder eine Schwangerschaft in Kenntnis. Gib bitte Kontaktdatenänderungen rechtzeitig bekannt.
6. Haftung: die Teilnahme am Yogaunterricht geschieht auf eigene Verantwortung. Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die durch uns verursacht wurden. Zur
Absicherung berechtigter Schadensersatzanforderungen unterhält die Eigentümerin des Yogastudios eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung. Für Schäden und Verluste an
mitgebrachten Sachen wird keine Haftung übernommen. Es wird empfohlen, keine Wertsachen mitzubringen.
7. Schwangerschaft/Verletzung: der Kurs kann jederzeit unterbrochen und dann innerhalb eines Jahres in einem beliebigen Kurs fortgesetzt werden.
8. Datenschutz: wir versichern, dass alle Daten und Informationen ausschließlich intern vertraulich behandelt werden und keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Die Angaben zum
Gesundheitszustand werden vernichtet, sobald du nicht mehr regelmäßig bei dankbar und gegenwärtig Yoga übst.
9. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge gemäß BGB § 312g Abs. 2 Nr. 9 auf Yogaklassen nicht anwendbar ist. (Auch wenn der Kunde
Verbraucher ist und ein Vertrag mit dem Yogastudio dankbar und gegenwärtig unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmittel, insbesondere per Telefon, E-Mail oder Fax,
oder über die Internetseiten von dankbarundgegenwaertig.de geschlossen wurde. Es handelt sich hier um "Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen" mit "einem
spezifischen Termin oder Zeitraum".)
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich zwei Mal pro Jahr mit einem Zuschuss an den Kursgebühren (meist 150€, AOK Bremen sogar 220€). Dafür ist eine regelmäßige
Teilnahme Voraussetzung. Die Details unterscheiden sich je nach Krankenkasse und Kalenderjahr – genauere Informationen erhält du bei deiner Krankenkasse. Am Ende stelle ich dir auf
Wunsch eine Teilnahmebestätigung aus, die du dann bei deiner Krankenkasse einreichen kannst und so die anteiligen Kosten erstattet bekommst. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der
Primärprävention nach §20 SGB V (Entspannung / Stressreduktion).
AOK-Gutscheine können leider nicht eingereicht werden. Dennoch beteiligt sich die AOK-Bremen zwei Mal im Jahr mit einem Zuschuss von jeweils 110€ an den Kursgebühren.